Die Serie „secret garden“ steht für eine Bildwelt, die mit der Vorstellungskraft des Betrachters spielt. Der Zufall, wie auch unkontrollierbare fotografische Prozesse werden als willkommenes Gestaltungsprinzip genutzt. Das Fotogramm ist wohl der direkteste Weg der fotografischen Bildwerdung. Nachts im Garten wird das lichtempfindliche Papier dem Mondlicht, einer Strassenlaterne oder einem vorbeifahrenden Auto ausgesetzt. Begrenzt nur durch das Papierformat zeigt es einen Ausschnitt aus einer Gesamtansicht. Ähnlich verhält es sich mit dem Cliché verre. Eine mit Russ beschichtete Glasplatte setzt man während Stunden/Tagen der Witterung aus. Tau, Regen, Schnee, Dinge die den Boden bevölkern oder durch den Wind verschoben werden, hinterlassen Spuren auf dem Glas. Eine mehrdimensionale Sicht auf das Geschehene wird somit festgehalten.
Die Serie „secret garden“ steht für eine Bildwelt, die mit der Vorstellungskraft des Betrachters spielt. Der Zufall, wie auch unkontrollierbare fotografische Prozesse werden als willkommenes Gestaltungsprinzip genutzt. Das Fotogramm ist wohl der direkteste Weg der fotografischen Bildwerdung. Nachts im Garten wird das lichtempfindliche Papier dem Mondlicht, einer Strassenlaterne oder einem vorbeifahrenden Auto ausgesetzt. Begrenzt nur durch das Papierformat zeigt es einen Ausschnitt aus einer Gesamtansicht. Ähnlich verhält es sich mit dem Cliché verre. Eine mit Russ beschichtete Glasplatte setzt man während Stunden/Tagen der Witterung aus. Tau, Regen, Schnee, Dinge die den Boden bevölkern oder durch den Wind verschoben werden, hinterlassen Spuren auf dem Glas. Eine mehrdimensionale Sicht auf das Geschehene wird somit festgehalten.